Wie die MCG entstand

Anfang 1980, als die Zahl der Clubs im Raum München anstieg, wurden die wenigen und geeigneten Tanzplätze zu einem Problem. Die normalerweise zur Nutzung sich anbietenden Möglichkeiten (Schulhallen, Wirtshaus- bzw. Stadtteil-/Bürger-Säle, Jugend- bzw. Freizeitheime, Einrichtungen der US-Armee, etc.) waren häufig ungeeignet für die Zwecke der Clubs wegen diverser Auflagen und der vorgeschriebenen eng begrenzten Nutzungsbedingungen oder -zeiten. In den Jahren 1982 / 83 hatten 5 Vereine vermehrt solche Probleme.

Als sich durch eine Zeitungsnotiz die Möglichkeit abzeichnete, Räume im aufgelassenen Oberföhringer Krankenhaus (in den 30er Jahren als Notbehelf für die Deutsche Wehrmacht erbaut), zu bekommen, setzten sich die Square Dance-Clubs "Dip-N-Divers", "Jolly Jokers", "Motivators" und "Roadrunners" und der Round Dance Club "Tamara Twirlers" am 5. Dezember 1984 zusammen, um über das weitere Vorgehen zu beraten; dabei fassten sie den Beschluss, formelle Kontakte zwecks Aufnahme in die "Vereinsgemeinschaft des 29. Stadtbezirkes" (VG29) aufzunehmen. Die VG29 war Initiator des Projektes "Vereinsstadt Oberföhring" und zeigte sich an einem Beitritt der 4 Clubs interessiert, verlangte aber vorher deren Zusammenschluss, um mit nur einem Partner verhandeln zu können. Die von den Vereinen genutzten Räumlichkeiten wurden ihnen von der Landeshauptstadt München mietfrei überlassen; nur die laufenden Kosten für den Betrieb und die Erhaltung, sowie für den Aus- und Umbau natürlich, waren selber zu tragen. Das war die Geburtsstunde der Münchner Club-Gemeinschaft für Square- und Round Dance MCG zu der sich die Dip-N-Divers, die Motivators, die Roadrunners und die Tamara Twirlers am 23. Mai 1985 formell zusammen schlossen. Einem entsprechenden Antrag folgte am 3. Juli 1985 die formelle Aufnahme der MCG in die VG29.

Das von der MCG einberufene Leitungsgremium (LG), in dem Vorstandsmitglieder der vier Clubs vertreten waren, wählte einen Sprecher, seinen Vertreter, einen Schatzmeister und einen Schriftführer. Hauptaufgabe des LG war zunächst, den bei der Aufnahme in die der VG29 der MCG zur Nutzung zugesprochenen Teil des Hauses 5, in der Folge als Square Dance-Ranch, Square- und Round Dance-Ranch, MCG-Ranch oder einfach Ranch genannt, zu betreiben und zu verwalten.
Die Räume im Haus 5 waren natürlich für einen Tanzbetrieb ungeeignet. Sie mussten erst einmal umgebaut werden. In Form eines Wanddurchbruchs erfolgte ein erster Spatenstich am 27.August 1985; danach begann der eigentliche Aus- und Umbau, aus dem ein Aufenthaltsraum (Saloon), ein Tanzraum, die Küche, Toiletten für Damen und Herren, ein Depot- und Lagerraum für Getränke und andere Verbrauchsmaterialien sowie ein Umkleideraum für Damen entstand. Im weiteren Verlauf kamen noch hinzu ein Büroraum, eine Werkstatt mit Lager und ein Abstellraum im Keller. Am 10.Oktober 1985 wurde die zwischenzeitlich erstellte und in den Clubs von den Mitgliedern ratifizierte Präambel der MCG, u.a. mit Regelungen über die gemeinsame Nutzung der "Ranch" von den Präsidenten unterzeichnet und trat damit in Kraft.

Es folgten viele Monate mit Planung, Mittel- und Materialbeschaffung, Baustopp, Abbruch, Aufbau und Besprechungen bis zum Richtfest am 29.März 1986. Die erste formelle Nutzung der MCG-Ranch erfolgte am 1. April 1986. Am 1. Mai 1986 löste sich einer der Mitbegründerclubs, die Motivators auf und schied aus der MCG aus. Bereits in der Anfangsphase (im April 1985) nahmen die "Jolly Jokers" von einer Mitgliedschaft in der MCG Abstand. Die offizielle Einweihung der MCG-Ranch wurde am 21.Juni 1986 mit einem kleinen Special Dance gefeiert. Die von den Mitgliedern der MCG-Clubs und 125 Freunden sowie Gästen befreundeter Vereine aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland erbrachte finanzielle Unterstützung, sowie die mehr als 10.000 geleisteten Arbeitsstunden bildeten den Grundstock für die MCG-Ranch, so wie sie heute dasteht.
So blieben die restlichen 3 Clubs, die Dip-N-Divers, die Munich Roadrunners und die Tamara Twirlers mit anfangs 257 Tänzerinnen und Tänzern - die eigentlichen Gründer der MCG - und sie sind ihr bis zum heutigen Tage mit über 400 Tänzerinnen und Tänzern, trotz vieler Probleme, treu geblieben. Sie alle haben mit ihrem Einsatz ein Clubheim geschaffen, wie es innerhalb der großen Familie der Square- und Round Dancer, der European Association of American Square Dancing Clubs e.V. (EAASDC), einem Dachverband von heute über 500 Clubs, einmalig ist.


(Hanns-Dieter Keh und Dieter Müller)